"Wer bin ich?"
Das ist die zentrale Frage eines jeden Menschen. Durch andere spüren wir uns selbst. Dramatherapie bietet Raum, dieser Frage nachzugehen. Auf diesen Seiten soll ein Grundverständnis von Theater- bzw. Dramatherapie vermittelt werden.
Dramatherapie in einem Satz erklärt
Dramatherapie ist eine geschützte (Theater-) Therapieform, die sich aus verschiedenen psychodynamischen Ressourcen speist und einhergehend mit den diversen, vielschichtigen Mitteln des Theaterspiels einen therapeutischen Zweck erfüllt und mit den akademischen Graden Bachelor of Arts und Master of Arts erlernt werden kann.
\\\ Wer sich direkt für Angebote und Workshops interessiert, kann sich direkt bei 'Aktuelle Angebote' informieren ///
Definition von Theater- bzw. Dramatherapie
Weil Theater- bzw. Dramatherapie (oder auch dramatherapy aus dem Englischen genannt) viele Einflüsse hat und sich fortlaufend erweitert und erneuert, gibt es viele Strömungen und Anwendungsgebiete.
Alle zusammen bezeichnen die therapeutische Verwendung von Schauspiel bzw. theatralen Elementen des Mediums Theater.
Zusammensetzung von Dramatherapie
Die Kernkompetenz von Dramatherpaie ist die Vielzahl der verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Ressourcen aus denen sie sich speist, wodurch die gezielte Indikation einhergehend mit der Verwirklichung konkreter, anwendungsbezogener, problemlösungsorientierter (therapeutischer) Zielsetzungen möglich wird.
Diese Ressourcen werden auf dieser Webpräsenz in einer eigenen Rubrik zusammengefasst und erklärt.
Hierbei kann es keinen Anspruch auf Vollständigkeit geben, weil sich diese dynamische Therapieform ständig weiterentwickelt.
Geschichte der Dramatherapie
Dramatherapie ist deshalb ein geschützter Begriff, weil ihre Erkenntnisse in akademischen Ausbildungen standartisiert und zusammengefasst worden sind. Spätestens seit den 1970er Jahren wurde Dramatherapie gezielt im psychopathologischen Kontext eingesetzt. Réne Emunah, Robert Landy und David R. Johnson sind drei herausragende Gründer unter den Begründern dieser Disziplin.
Als einer der ersten entwickelten sie Therapie-Programme, die noch heute weltweit zur klinischen Anwendung kommen. Darüberhinaus haben diese drei in herausragender Weise die Entwicklungen der Theater- bzw. Dramatherapie beschrieben.
Ausführlichere Informationen zu der Graifk sind hier zu finden.
Dramatherapie auf einen Blick:
Die "Historischen Wurzeln der Dramatherapie Herangehensweisen 1900-2000"
Psychotherapeutische Theorien und Strömungen des Theaters verknüofen, entwickeln und wandeln sich zu Theater- bzw. Dramatherapeutischen Programmen.
Dramatherapie richtet sich an Menschen mit Fragen, psychopathologischen Befunden oder Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter schulen wollen.
Dramatherapie hat viele Ressourcen aus denen es sich zusammensetzt. Die Kunst besteht darin, diese zu kombinieren. DIe wichtigsten werden hier genannt.
Dramatherapeuten aus allen Teilen der Welt haben sich dieser Ressourcen angenommen und Therapiekonzepte geschrieben.